Arrow left icon

Digitale Transformation Beratung Frankfurt

DI macht Ihr Unternehmen zukunftsfähig

Frankfurt vereint internationale Finanzzentralen, High-Tech-Standorte und mittelständische Champions in einer dynamischen Wirtschaftslandschaft. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Systeme konsequent digital ausrichten. Die Digitalisierungsberater der DI begleiten Sie dabei, Ihre Organisation datengetrieben und kundenorientiert zu transformieren – von der Strategie über die technische Umsetzung bis zur langfristigen Verankerung.

Warum Digitale Transformation in Frankfurt unverzichtbar ist

In Frankfurt prallen ganz unterschiedliche Reifegrade, Geschäftsmodelle und regulatorische Anforderungen aufeinander: Banken mit strikten Compliance-Regeln, Logistikdienstleister mit sensiblen Lieferketten und Digital-Scale-ups mit hohem Innovationsdruck. Ohne ein ganzheitliches Transformationskonzept bleiben Insellösungen, Datensilos und ineffiziente Schnittstellen bestehen. Nur wer Strategie, Kultur und Technologie verzahnt, kann schnell auf Marktveränderungen reagieren und nachhaltige Mehrwerte generieren.

So geht DI vor – vom Reifegrad-Assessment bis zur Betriebssicherheit

Reifegrad-Assessment & Zielbild
DI startet mit einer detaillierten Überprüfung Ihrer digitalen Reife: bestehende Systeme, Prozesse, Datenströme und Kundeninteraktionen. Gemeinsam mit Ihren Entscheider:innen definiert DI ein Zielbild, das Ihre Vision einer ver­braucher­zentrierten Organisation konkret beschreibt.

Roadmap & Business Case
Auf Basis des Zielbilds erstellt DI eine Roadmap mit priorisierten Initiativen – von Pilotprojekten bis zu groß angelegten Plattform-Entwicklungen. Jeder Meilenstein ist mit klaren Nutzen-Treibern, Budget- und Ressourcenrahmen hinterlegt.

Daten-Analyse & Insight-Mining
DI wertet in Workshops, Interviews und Umfragen tausende Datenpunkte mit modernen Analyse­tools aus. So identifiziert DI Potenziale für personalisierte Services und Prozessoptimierungen.

Framework-Entwicklung & Priorisierung
Auf den gewonnenen Insights aufbauend entwickelt DI ein Transformationsframework, das laufende Initiativen bewertet und neue Use Cases definiert. Module lassen sich dabei agil an Dringlichkeit und Machbarkeit anpassen.

Operative Begleitung & Change Enablement
DI-Expert:innen moderieren agile Sprints, implementieren DevOps-Pipelines und koordinieren Schnittstellen zwischen Business- und IT-Teams. Parallel sorgen Workshops und Coaching-Sessions dafür, dass neue Prozesse im Unternehmen verankert werden.

Leistungsbausteine der DI-Transformationsberatung

  • Strategie-Workshops – Gemeinsame Erarbeitung von Vision, Zielarchitektur und Business Case
  • Datenplattform & Analytics – Aufbau einer zentralen Datenbasis für Self-Service-Analytics
  • Prozessautomatisierung – Identifikation von Automatisierungspotenzialen (RPA/Low-Code)
  • Cloud- & Infrastrukturberatung – Multicloud-Strategien und Hyperscaler-Anbindung
  • Agile Skalierung – Einführung von DevOps-Pipelines und agilen Skalierungsframeworks
  • Change Management – Kommunikations- und Trainingskonzepte für nachhaltige Adoption

Fallbeispiel

Im Projekt „Kaffeeindustrie – Transformation zur Verbraucherzentrierung“ analysierte DI zunächst den digitalen Reifegrad des Kunden: von Backend-Systemen bis zum Online-Vertriebs­kanal. In Workshops, Interviews und Umfragen wurden tausende Daten­punkte gesammelt und mit Analytics-Tools ausgewertet.

DI entwickelte daraufhin ein maßgeschneidertes Transformationsframework:

  1. Ist-Zustand: Dokumentation bestehender Prozesse und Systemlandschaften
  2. Framework-Definition: Modellierung ver­braucher­zentrierter Use Cases
  3. Quick Wins: Pilotprojekte zur Optimierung von Order-to-Cash und Customer Journey
  4. Umsetzungsplan: Detaillierte Roadmap mit Verantwortlichkeiten und Meilensteinen

Dieses strukturierte Vorgehen ermöglichte dem Kunden, sein digitales Ökosystem zügig um neue, daten­getriebene Services zu erweitern und interne Abläufe nachhaltig zu verschlanken.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier: Kaffeeindustrie – Transformation zur Verbraucherzentrierung

Ihr Nutzen mit DI

Mit dem DI-Ansatz für Digitale Transformation in Frankfurt profitieren Sie von:

  • Kunden­zentrierung – Maßnahmen basieren auf echten Insights aus Kunden­analysen
  • Data-Driven Decision-Making – Konsolidierte Daten­plattformen schaffen Transparenz
  • Schnelle Erfolge – Pilotprojekte liefern zeitnah messbare Ergebnisse
  • Skalierbare Architektur – Cloud-Native- und Microservices-Konzepte für langfristige Flexibilität
  • Nachhaltiges Change Enablement – Trainings und Coaching sichern Akzeptanz und Know-how

Tipps & Kernkompetenzen der DI-Transformationsberatung

Verbraucherinsights priorisieren
Erheben Sie Daten entlang der Customer Journey, um Transformations­maßnahmen zielgerichtet auszusteuern.

Modular vorgehen
Setzen Sie auf ein anpassbares Framework, das individuell wachsen kann.

Pilotieren und iterieren
Starten Sie mit MVPs, um früh Feedback zu erhalten und Risiken zu minimieren.

Integration sicherstellen
Koordinieren Sie Daten-, Entwicklungs- und Betriebsteams, um End-to-End-Automatisierung zu realisieren.

Kontinuierliches Monitoring
Etablieren Sie Review-Zyklen, um Prozesse und Technologien laufend zu optimieren.

Nächste Schritte

Erfolgreiche Digitale Transformation gelingt nur, wenn Strategie, Technologie und Kultur Hand in Hand gehen. DI liefert Ihnen einen bewährten, flexiblen Rahmen – von der ersten Analyse bis zum nachhaltigen Betrieb.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Ihre digitale Zukunft in Frankfurt gestaltet werden kann.

Kontaktieren Sie uns!Unsere LeistungenUnsere Lösungen

FAQ

Welche Branchen unterstützt DI in der Transformation?
DI begleitet Unternehmen aus Pharma, Finanz, Industrie und Tech bei digitalen Strategien und Umsetzungen.

Wie lange dauert eine typische Digitalisierungsinitiative?
Der Zeitrahmen variiert je nach Scope; erste Pilotprojekte können in wenigen Wochen starten, eine End-to-End-Transformation erstreckt sich über mehrere Monate.

Brauche ich eine eigene IT-Abteilung für die Umsetzung?
DI arbeitet eng mit internen Teams zusammen und kann operative Aufgaben übernehmen, bis das Know-how im Haus verankert ist.

DAs könnte sie auch interessieren

Arrow right up icon

Kontakt

Arrow right up icon

Kontakt

Arrow right up icon

Kontakt

Arrow right up icon

Kontakt

Arrow right up icon

Kontakt