Digitale Beratung Frankfurt
DI gestaltet Ihre digitale Zukunft
Frankfurt ist ein Zentrum internationaler Finanzhäuser, innovativer Technologieunternehmen und vernetzter Mittelständler. Um sich in diesem Umfeld zu behaupten, benötigen Organisationen eine klar definierte Digitalstrategie und passgenaue Konzepte – über punktuelle Projekte hinaus. Die Digitalberater der DI unterstützen Unternehmen in Frankfurt dabei, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Kundeninteraktionen systematisch zu digitalisieren und zukunftsfähig auszurichten.
Warum Digitale Beratung in Frankfurt unverzichtbar ist
In Frankfurt treffen unterschiedliche Geschäftsmodelle und Marktlogiken aufeinander: anspruchsvolle Compliance-Anforderungen im Finanzsektor, agile Innovationszyklen in Start-up-Umgebungen und klassische Fertigungsprozesse in der Industrie. Ohne ein professionelles Beratungsframework entstehen Insellösungen, Datensilos und ineffiziente Abläufe. Eine ganzheitliche Digitale Beratung schafft Transparenz, identifiziert Wachstumspotenziale und legt den Grundstein für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.
Vorgehen der DI – von der Bestandsaufnahme bis zum Go-Live
Initiales Digital Readiness Assessment
DI führt in interaktiven Workshops und Einzelinterviews eine umfassende Analyse der aktuellen Digitalisierungskultur, Prozesslandschaft und Systemarchitektur durch. Dabei werden Stärken, Lücken und Potenziale klar erkennbar.
Zielbild & Digitalstrategie
Auf Basis der Bestandsaufnahme entwickelt DI gemeinsam mit Entscheidungsträger:innen eine Digitalvision: Welche digitalen Geschäftsmodelle, Services und Touchpoints sollen im Fokus stehen? Die strategischen Eckpunkte werden in einem belastbaren Fahrplan verankert.
Konzeptentwicklung & Prototyping
DI übersetzt die Digitalstrategie in konkrete Konzepte – etwa Customer-Journey-Designs, Plattform-Architekturen oder Business-Model-Canvas. In Rapid-Prototyping-Sprints entstehen erste MVPs, die frühzeitig Feedback aus dem Markt und von Nutzenden liefern.
Technologie- und Partnerauswahl
Unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit, Sicherheit und Integrationsfähigkeit bewertet DI geeignete Technologien und Anbieter. Die Auswahl erfolgt anhand klarer Kriterien – von Cloud-Plattformen bis zu Software-Ökosystemen.
Operative Umsetzung & Change Enablement
DI-Expert:innen begleiten die Implementierung digitaler Lösungen: Konfiguration von Systemen, Schnittstellen-Integration und Aufbau von Self-Service-Analytics. Parallel sorgen changebegleitende Schulungen und Kommunikationsmaßnahmen für Akzeptanz und nachhaltige Anwendung.
Leistungsbausteine der DI-Digitalberatung
- Digitalstrategie-Workshops
Entwicklung einer konsistenten Vision und Roadmap für digitale Geschäftsmodelle. - Customer-Journey-Design
Erfassung und Optimierung aller Kundenkontaktpunkte für nahtlose Erlebnisse. - Business Model Innovation
Einsatz des Business Model Canvas zur Identifikation neuer Erlöspotenziale. - Rapid Prototyping & MVPs
Schnelle Umsetzung von Proof-of-Concepts zur Validierung von Ideen. - Technologie-Scouting & Vendor Due Diligence
Bewertung und Auswahl passender Software- und Plattformlösungen. - Daten- und Analytics-Consulting
Aufbau einer Self-Service-Analytics-Plattform und Data-Governance-Konzepte. - Change Management & Trainings
Vermittlung digitaler Kompetenz durch maßgeschneiderte Schulungen und Coaching.
Fallbeispiel
Im Projekt „Einkaufszentrum der Zukunft“ begleitete DI einen führenden Retail-Serviceprovider bei der Konzeption eines hybriden Infopoints in einem großen Shopping-Center. Nach einer Bestandsaufnahme bestehender Services und digitaler Touchpoints wurden folgende Schritte umgesetzt:
- Discovery-Workshops mit Stakeholdern zur Erfassung aller Geschäftsanforderungen
- Customer-Journey-Mapping zur Definition von Self-Service- und Assisted-Touchpoints
- Technologie-Evaluation für digitale Info-Kioske, Mobile-Apps und Backend-Integrationen
- Prototyping eines digitalen Infopoints mit Buchungs- und Navigationsfunktionen
- Trainingskonzept für Center-Management und Service-Teams
Dank dieses Ansatzes wurde ein skalierbares, digitales Gesamtkonzept geschaffen, das Besuchern Echtzeit-Informationen, Buchungsservices und personalisierte Angebote an einem Ort bietet.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter: Einkaufszentrum der Zukunft
Ihr Nutzen mit DI
Mit der Digitalberatung von DI profitieren Sie von:
- Strategischer Klarheit – Eine belastbare Digitalstrategie schafft Orientierung für alle Beteiligten.
- Marktorientierten Konzepten – MVP-basierte Prototypen liefern schnell verwertbares Feedback.
- Technologischer Souveränität – Klare Auswahlkriterien reduzieren Projektrisiken und Lizenzkosten.
- Nahtlosen Kundenerlebnissen – Optimierte Journeys steigern Zufriedenheit und Loyalität.
- Nachhaltigem Know-how-Transfer – Schulungen und Playbooks sichern digitale Kompetenzen im Team.
Tipps & Kernkompetenzen der DI-Beratung
Fokus auf den Nutzer
Digitale Konzepte leben von echten Anforderungen – starten Sie mit klar definierten Personas und Use Cases.
Iterativ & agil
Liefern Sie früh erste Prototypen aus, um Risiken zu minimieren und Ressourcen optimal zu nutzen.
Modular & skalierbar
Entwerfen Sie Lösungen, die sich flexibel erweitern lassen – von Pilotprojekten bis zur globalen Rollout.
Governance sicherstellen
Definieren Sie klare Daten-, Prozess- und Architekturstandards, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Kontinuierliches Learning
Etablieren Sie Review-Zyklen und datengetriebene Optimierungsschleifen für nachhaltigen Erfolg.
Nächste Schritte
Eine erfolgreiche digitale Zukunft beginnt mit einer klaren Strategie und pragmatischen Konzepten. DI begleitet Sie dabei – von der ersten Analyse bis zum operativen Rollout und darüber hinaus.
Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Ihre Digitalinitiativen in Frankfurt echten Mehrwert erzeugen.

FAQ
Wie schnell entstehen erste Ergebnisse?
Prototypen und Proof-of-Concepts sind oft innerhalb weniger Wochen einsatzbereit. Eine umfassende Strategiephase erstreckt sich über mehrere Monate.
Benötige ich eigene Entwickler-Teams?
DI arbeitet eng mit internen und externen IT-Ressourcen zusammen und ergänzt sie bei Bedarf mit operativer Expertise.