Product
Lifecycle
Management

Seien Sie auf der Höhe der Zeit mit Ihrem Produkt- und Vertriebsteam und beziehen Sie Ihre Kunden mit ein, um ein zukunftssicheres PLM zu schaffen.

Was wir tun


Wir helfen unseren Kunden, ihr gesamtes Product Lifecycle Management zu verbessern, indem wir verschiedene Aspekte wie 3D-Virtualisierung, Maßnahmen zur Optimierung der Zusammenarbeit oder verstärkte Automatisierung für mehr Effizienz nutzen.

Wir verfügen über die Mitarbeiter, die Fähigkeiten, die Erfahrung, das Wissen, die Methoden, die Ansätze, die Vorlagen, die Beschleuniger und die Werkzeuge, die uns in die Lage versetzen, sowohl kurz- als auch langfristige Erfolge für das PLM unserer Kunden zu erzielen.

Wir wenden Best Practices an und arbeiten mit führenden Tool-Anbietern zusammen.

Herausforderungen


  • Supply Chain Probleme |  Unterbrechungen und Unregelmäßigkeiten in der Lieferkette, z. B. aufgrund von COVID-19.
  • Transparenz  |  Gesetzliche Anforderungen und Kundenwünsche zwingen die Unternehmen dazu, Transparenz in ihre Lieferkette zu bringen.
  • Kollaboration  |  Die Arbeit von zu Hause aus wirkt sich auf den Produktentwicklungsprozess aus, weil es ein Mangel an physischen Berührungspunkte gibt.
  • Ungenaue Planung|  Ungenaue Prognosen können zu Überschüssen und Restbeständen führen.
  • Nachhaltigkeit  | Wachsende Notwendigkeit, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu verringern.

 

Melden Sie sich hier an, um exklusive PLM-Inhalte zu erhalten:

 

Was wir liefern

  • Optimierte Kollaboration
    PLM-Systeme können dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Teams und Abteilungen zu verbessern, darunter Designer, Produktentwickler, Zulieferer und Hersteller. Durch die Bereitstellung eines zentralen Speichers für Daten und Informationen können PLM-Systeme dazu beitragen, dass alle Beteiligten mit denselben Informationen arbeiten. Dies kann die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern, Fehler reduzieren und die Effizienz steigern.
     
  • Fortgeschrittenes Reporting
    PLM-Systeme können Unternehmen dabei helfen, umfassendere und genauere Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Durch die Erfassung von Daten zur Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung können PLM-Systeme Unternehmen die Daten liefern, die sie für die Erstellung detaillierterer Berichte benötigen. Dies kann Unternehmen dabei helfen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, ihr Engagement für verantwortungsvolle Praktiken zu verdeutlichen und Vertrauen bei den Stakeholdern aufzubauen.
     
  • Datengestützte Entscheidungsfindung
    PLM-Systeme können Echtzeitdaten zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung liefern und Unternehmen dabei helfen, fundiertere Entscheidungen über ihre Tätigkeiten zu treffen. Dies gilt für alle Bereiche, von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb. Stellt ein Unternehmen beispielsweise fest, dass ein bestimmtes Produkt einen hohen CO2-Fußabdruck hat oder mit schlechten Arbeitsbedingungen verbunden ist, kann es diese Informationen nutzen, um Änderungen an seinen Beschaffungs- oder Produktionsprozessen vorzunehmen, um diese Auswirkungen zu verringern.

  • Verbesserung der Produktqualität
    3D-Modelle helfen Designern und Ingenieuren, das Produkt viel detaillierter und genauer zu visualisieren als 2D-Zeichnungen oder Beschreibungen. Dies bedeutet, dass potenzielle Designprobleme viel früher im Entwicklungsprozess erkannt und gelöst werden können, bevor physische Prototypen hergestellt werden. Später können die Hersteller durch die Verwendung genauerer Modelle sicherstellen, dass ihre Produktionsprozesse für das spezifische Produktdesign optimiert sind, was das Risiko von Fehlern oder Mängeln verringert und zu qualitativ hochwertigeren und zuverlässigeren Produkten führt.
     
  • Verbesserte Transparenz der Supply Chain
    PLM-Systeme können einen zentralen Überblick über die Lieferkette bieten, von der Rohstoffproduktion bis zur Auslieferung des Endprodukts, was Unternehmen helfen kann, potenzielle Probleme und verbesserungswürdige Bereiche zu erkennen. Durch die Erfassung von Daten über die Beschaffung und Produktion von Rohstoffen können PLM-Systeme Unternehmen beispielsweise dabei helfen, Lieferanten zu identifizieren, die möglicherweise die Nachhaltigkeitsstandards nicht einhalten oder nicht nachhaltige Praktiken anwenden. Diese Informationen können dann genutzt werden, um fundiertere Entscheidungen darüber zu treffen, mit welchen Lieferanten zusammengearbeitet werden soll.
     
  • Steigerung der Effizienz
    PLM-Systeme können dazu beitragen, Prozesse zu rationalisieren und den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Verwaltung komplexer Lieferketten zu verringern. Durch die Automatisierung der Datenerfassung und -analyse können PLM-Systeme dazu beitragen, Fehler zu reduzieren und die Genauigkeit zu verbessern, was zu größerer Effizienz und niedrigeren Kosten führen kann. Durch die Automatisierung der Materialbeschaffung und des Einkaufs können Unternehmen beispielsweise den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Verwaltung dieser Prozesse reduzieren, was zu Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen führen kann.

 

Wenn Sie mehr über unsere Fallstudien & Dienstleistungen im Bereich Product & Lifecycle Management, erfahren möchten, kontaktieren Sie bitte:

Stephanie Eibich

Managing Consultant