Unser Kunde ist ein Gestalter von Flagship-Retail-Erlebnissen für Verbraucher von Luxuswaren an verschiedenen internationalen Standorten.
Die Shopping-Destinationen sind weitläufige, offene Fußgängerzonen mit einer ausgewählten Auswahl der weltweit führenden Marken, die jährlich Millionen von Gästen empfangen.
Jedes Einkaufszentrum bietet den Marken ein außergewöhnliches Wachstum, die Erschließung neuer Märkte und den Zugang zu neuen Kunden. Der Betreiber erzielt eine konstant steigende Leistung und ist bestrebt, langfristige Partnerschaften mit den von ihm betreuten Marken aufzubauen und zu pflegen.
Auftrag
Ziel ist es, robuste Environmental, Social, Governance (ESG)-Standards zu etablieren, die in die Einzelhandelsausstattung und den Betriebsprozess aller Einkaufszentren der Partner-Marken integriert werden. Es sollen Instrumente und Prozesse entwickelt und Software-Tools empfohlen und implementiert werden, die die Verfolgung, Überwachung und Aufzeichnung der Nachhaltigkeitsleistung der Einzelhandelseinrichtungen und des Geschäftsbetriebs der Marken ermöglichen.
Indem die ESG-Leistung der Boutiquen der Marken sichtbar gemacht wird, können potenzielle Verbesserungsbereiche identifiziert und die Marken durch den Austausch von ESG-Best Practices bei deren Umsetzung unterstützt werden.
Situation
Klimaschutz ist eine globale Aufgabe, und unser Kunde hat sich verpflichtet, die ESG-Performance seiner Standorte zu verbessern. Die Renovierung und der Betrieb der Boutiquen werden als die wichtigsten Faktoren für die ESG-Leistung der Standorte angesehen.
Durch einen partnerschaftlichen Ansatz mit den Marken werden die neuen Mindeststandards eine gemeinsame Vereinbarung über die "Must-haves" in Bezug auf die ESG-Leistung für Retail Fit Outs darstellen, um das Erreichen der BREEAM- und GRESB-Ziele des Unternehmens zu gewährleisten.
Die weitere Entwicklung von Best-in-Class-Initiativen wird das Rückgrat für einen sich entwickelnden globalen Nachhaltigkeitsstandard bilden, der die Marken aufgrund des unbestreitbaren langfristigen ESG-Wertes, den diese Standards darstellen, dazu anspornt, ihre Leistung weiter zu steigern.
Unsere Rolle
Die Rolle von Digital Innovation besteht darin, diese neuen Standards aus der Perspektive der Marken/Mieter zu entwickeln, die für ihre Umsetzung verantwortlich sind, sowie aus der Perspektive des Retail Development Teams unseres Kunden, das für die Überwachung und Berichterstattung der Einhaltung der Markenstandards verantwortlich ist. Wir managen und überwachen die verschiedenen markenbezogenen Initiativen und ermöglichen und überbrücken fehlende Kapazitäten und Fähigkeiten.
Darüber hinaus prüfen, empfehlen und implementieren wir eine neue digitale Plattform, die als ESG Operational Performance Dashboard sowie als Retail Fit Out Performance Management Tool und Datenbank für die Retail Development Teams fungiert, um die Nachhaltigkeitsleistung der Retail Fits Outs und des Geschäftsbetriebs der Marken zu überwachen und darüber zu berichten.
Ergebnisse
Auf der Grundlage der internationalen Nachhaltigkeitsstandards BREEAM und GRESB beraten, kuratieren und leiten wir einen Prozess zur Erstellung und Weiterentwicklung eines Nachhaltigkeitshandbuchs, das die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens sowohl für interne als auch für Markenpartner greifbar macht. Die Ableitungen für jede Zielregion berücksichtigen nationale und regionale gesetzliche und ESG-Anforderungen und Auflagen.
Die Überwachung der Einhaltung der Standards für Retail Fit Outs und Retail Operations durch die Marken erfordert sowohl die Einreichung von ESG-Daten als auch von Zertifizierungen. Wir beraten zu Best-Practice-Tools für diese Überwachungsanforderungen und helfen dabei, Prozesse zu optimieren und die Ressourceneffizienz zu verbessern. Wir stellen sicher, dass alle Tools optimal mit der IT-Landschaft des Kunden kompatibel sind und das einzigartige Modell des Unternehmens unterstützen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an:

Sascha Keller

Hermine Matzer van Bloois
Chief Commercial Officer