Digitale Retail-Strategie

Für eine globale Sportmarke.
Auftrag

Wir wurden von einer globalen Sportmarke gebeten, sie bei der Entwicklung einer neuen digitalen Strategie für den stationären Einzelhandel zu unterstützen. Dies beinhaltete die Überprüfung der bestehenden Strategie, einen Stakeholder-Workshop zur Diskussion aktueller Trends & Entwicklungen auf Basis bisheriger strategischer Ausrichtungen und die Definition eines Frameworks, das die Leitplanken für zukünftige strategische Initiativen setzt.

Unser Vorgehen

Wir bereiteten einen Stakeholder-Workshop für Retail-Innovation vor, indem wir aktuelle Retail-Trends & Entwicklungen als Diskussionsgrundlage sammelten und aufbereiteten. Der Workshop wurde genutzt, um Ideen zu diskutieren & die bisherigen strategischen Leitlinien zu überprüfen und Leitplanken für alle zukünftigen Einzelhandelsinitiativen zu definieren.

Wir haben einen strategischen Rahmen für die Analyse und Definition des Ist- und Soll-Zustandes des digitalen Handels innerhalb der Organisation eingeführt. Dazu gehörte auch eine Gap-Analyse, um notwendige Maßnahmen zu identifizieren, die darauf hin die Roadmap für die neue digitale Einzelhandelsstrategie bilden.

Ergebnisse
  • Stakeholder-Workshop zur Diskussion aktueller Trends und globaler Entwicklungen im Einzelhandel und zur Abstimmung der notwendigen Parameter für zukünftige Initiativen.
  • Einführung eines strategischen Rahmens für alle zukünftigen Strategieentwicklungen, einschließlich der Ist-Analyse der aktuellen Einzelhandels- und IT-Landschaft, der Prozesse und Business Enablers sowie der Definition einer Zukunftsvision und einer Gap-Analyse, um notwendige Initiativen und Programme zu definieren.
Wenn Sie mehr über unsere Digital Enablement Fallstudien & Dienstleistungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

Frits Reneman

Principal Consultant
Angebotene Dienstleistungen

Verbraucherzentrierte Transformation