adidas

Eine der führenden Sportmarken der Welt.
Wir sind seit 2013 der globale Partner von adidas für digitale Instore-Erlebnisse.

In den letzten Jahren haben wir die drei neuesten Flagship-Stores der Marke in New York (2016), Paris (2018) und London (2019) mitgestaltet.

Wir arbeiten weiterhin zusammen daran, die nächste Generation digitaler Instore-Erlebnisse voranzutreiben und die digitalen Elemente in der Londoner Oxford Street im gesamten globalen Netzwerk von Stores und auf verwalteten Flächen bei Großhandelspartnern zu implementieren.

Unsere Rolle

Wir unterstützten das Programm-Management des gesamten End-to-End-Prozesses für adidas. Im Detail: Briefing, Ideenfindung, Technologie-Scouting und -Recherche, Prototyping, Lieferantenmanagement, Vertragsverhandlung, Installationsplanung und -überwachung, IT-Integrationsplanung und -management, Mitarbeiterschulung und Wartungsprogramme.

Auftrag

Digitalisierung des Einkaufserlebnisses in den adidas-High-Street-Stores, Schaffung von Omnichannel-Verbindungen und neuer Ebenen von Service und Kundenbindung.

Situation

adidas hatte bereits mehrere Beschaffungssysteme, Datenmanagement-Programme und eigenständige digitale Initiativen implementiert. Mit dem Anspruch, die beste Sportmarke der Welt zu sein, strebte man jedoch an alle Elemente zu einer ganzheitlichen Systemlandschaft zu verbinden und das Einkaufserlebnis in den Geschäften zu verbessern.

Ergebnisse
  • Installation von digitalen Instore-Erlebnissen in 252 Geschäften in 104 Städten in 42 Ländern in 5 Jahren.
  • Das Londoner Flaggschiff wurde in nur acht Monaten realisiert - von der ersten Besprechung des Konzeptes bis zur Eröffnung.
  • Implementierung in die globale Beschaffungsplattform für den Einzelhandel, die eine einfache Bestellung von vordefinierten digitalen Erlebnispaketen für fünf verschiedene Ladenkonzepte je nach Ladengröße auf dem lokalen Markt ermöglicht.

Jedes Projekt wurde im Zeitplan und innerhalb des vordefinierten Budgets geliefert.

New York City, 5th Avenue

6x Digital Signage Touchpoints
5x Interaktive Erlebnisse
4x Individualisierungserlebnisse

Paris, Champs Elyseé

21x Digital Signage Touchpoints
6x Interaktive Erlebnisse
4x Produkttest-Erlebnisse
2x Retro Flipdots
2x Mobile Touchpoints

London, Oxford Street

60x Digital Signage Touchpoints
24x Interaktive Erlebnisse
8x Mobile Touchpoints
6x Convenience-Funktionen
4x Produkttest-Erlebnisse
1x Verkaufstheater

Heute gilt der adidas London Oxford Street Flagship Store weithin als Vorreiter in Sachen Retail Experience und setzt neue Maßstäbe in der Sportartikelindustrie.

adidas Jahresbericht 2019: "Unser neuester und 'digitalster' Flagship Store der Marke adidas. Mit mehr als 100 digitalen Touchpoints hebt der Store das Einkaufserlebnis auf die nächste Stufe.  Darüber hinaus ist 'adidas LDN' einer unserer größten Stores weltweit und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Produktpräsentation, Angebot und Service."
https://report.adidas-group.com/2019/en/

​Unsere Vorgehen

Am Beginn der Zusammenarbeit stand die Durchführung einer Reihe von Workshops mit wichtigen Stakeholdern sowie die Sammlung der strategischen Erkenntnisse und Verbraucherforschung, um den Status quo, die Vision und den Umfang des Projekts zu verstehen.

Wir identifizierten die richtigen Tools, Geräte und Dienstleistungen und implementierten einen Partner für Geschäftsintegrationslösungen, der bei der Beschaffung von Hardware, der Vorkonfiguration, der Installation und dem Service und Support unterstützte.

Gemeinsam definierten wir ein globales Content-Management-System für digital geführte Inhalte am Point of Sale.  Der Schwerpunkt lag dabei auf der Automatisierung der Verteilung, der Reduzierung des manuellen Aufwands und der Wiederverwendung bestehender Inhalte zur besseren Kostenkontrolle.

Zur Vorbereitung des globalen Roll-outs testeten wir Systeme und Konfigurationen ausgiebig und erprobten Lösungen, um einen effektiven Plan für das weitere Vorgehen zu erstellen. Wir implementierten ein Servicemodell, das nicht nur die Nutzung und Verwaltung der digitalen Touchpoints steuert, sondern auch als Werkzeug für die Einbindung neuer Geräte und Tools in eine bestehende Infrastruktur dient, die mit der Zeit weiterentwickelt werden und sich an die aufkommenden Anforderungen anpassen kann.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an:

Frederik Maier

Managing Consultant